THIESS [Fotograf]

Story-Telling

Story-Telling | Geschichten zum Erzählen

Wiener Schemmerlbrücke

Bekannt ist (im Speziellen für Wiener) die Schemmerlbrücke aufgrund ihrer stromaufwärts blickenden Löwen. Viele kennen auch die seit 1899 in Betrieb genommene Nussdorfer Wehr- und Schleusenanlage, dessen architektonische Gestaltung sich auf Pläne von Otto Wagner (Link zu Wikipedia) stützte.

Was allerdings nicht jeder in der Volksschule lernt, ist die Tatsache, dass vor der Nussdorfer Wehr seit 1873 ein Schwimmtor bzw. Sperrschiff, dessen Einbuchtung in den Kaimauern noch heute zu sehen ist, vor Hochwasser schützte.

[Wikipedia-Links: Schwimmtor und Nussdorfer Wehr- und Schleusenanlage]

 

Auszug aus der Wiener Geschichte (Zitat aus folgendem Link):

Die Brücke wurde 1894-1899 nach dem Entwurf von Otto Wagner erbaut und nach Joseph Maria Schemerl von Leythenbach (* 26. März 1752 Laibach [Ljubljana, Slowenien], Kronland Krain, † 28. Jänner 1844 Wien), Architekt und Wasserbauingenieur, benannt.

Die beiden Bronzelöwen auf der Brücke (von der Wiener Autofabrik Gräf & Stift mit Zustimmung der Stadtverwaltung als Logo übernommen) schuf Rudolf Weyr. Die Brücke umfasst Wehrfelder, die bei Bedarf ins Wasser abgesenkt werden können. Sie regelt als Teil der Nussdorfer Wehr- und Schleusenanlage den Zufluss von Donauwasser in den Donaukanal, der hier beginnt. Der Schifffahrt steht eine benachbarte Schleusenanlage zur Verfügung.

 
Christian Thiess